EIN BARKASSEN-SCHIPPER
Torsten Hansow ist ein Seemann wie er im Buche steht:
mit Wurzeln auf der Ostseeinsel Hiddensee und mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung als Matrose auf den Weltmeeren.
Seit über 30 Jahren ist er ein fester Bestandteil des Hamburger Hafens und hat dabei in verschiedensten Berufen gearbeitet, unter anderem auch beim Amt für Strom- und Hafenbau, der heutigen Hamburg Port Authority.
Er ist seit 2005 als Schiffsführer tätig und einen Großteil dieser Zeit auf der Barkasse "Tanja" mit der er durch den Hamburger Hafen schippert. Sein Leben ist von der Seefahrt geprägt und sein Wissen über den Hamburger Hafen wirklich beeindruckend.
Mai 2024, Landungsbrücken Hamburg. Der Himmel ist strahlend blau am Tag bevor der Hafengeburtstag beginnt. Torsten Hansow hievt Getränkekisten quer über 2 Barkassen. Die Tanja liegt in 2. Reihe zwischen
Brücke 7 und Festland und für morgen hat sich eine Gruppe von 50 Männern für eine Hafenrundfahrt angemeldet und schon mal 200 Flaschen Bier geordert. Klar, morgen ist Vatertag.
Auch wenn man Torsten nicht kennt, wäre klar, dass er auf einem Schiff arbeitet. Mit Kapitänsmütze und seinem weißem Bart ist er quasi sein eigenes Werbemotiv.
Als erstes erklärt er uns, dass ein Barkassen-Schipper auch noch ein
He lücht
und
Koberer
in Personalunion ist. Und schon sitzen wir auf der
Barkasse Tanja, ein Viva con Agua in der Hand und wollen das nun ganz genau wissen.
INTERVIEW MIT TORSTEN
INFOBOX
- Im Hamburger Hafen gibt es heute noch ca. 80 Barkassen für Hafenrundfahrten, Charterfahrten oder für private Events.
- Ca. 47.000 Menschen arbeiten laut Hafen Hamburg im Hafen.
- Eine Ausbildung zum Hafenschiffer/zur Hafenschifferin dauert 3 Jahre.
- Website Hafen Hamburg
- Hamburg Port Authority
- Schiffe live sehen: Schiffsradar
- Website zu den Tiden oder
- Gezeitenkalender
- Hamburger Hafenbarkassen (Wikipedia)