EIN VORSITZENDER DER BERUFSBILDUNGSSTELLE SEESCHIFFFAHRT e.V. (BBS)
& KAPITÄN A.D.
ERNST-PETER EBERT BLICKT IN SEINER FAMILIENGESCHICHTE AUF EINE LANGE TRADITION ZURÜCK: BIS NACH SYLT IN DAS JAHR 1668 REICHEN DIE WURZELN DER SEEFAHRER-FAMILIE. KAPITÄNE, STEUERLEUTE, SCHIFFSINGENIEURE UND LOTSEN GEHÖREN ZU SEINEN VORFAHREN. NICHT WEITER VERWUNDERLICH, DASS ER BEREITS MIT 15 JAHREN EBENFALLS ZUR SEE GING MIT STATIONEN BEI DEUTSCHE AFRIKA-LINIEN (DAL), DER BUGSIER-REEDEREI, DEM HOCHSEE-BERGUNGSSCHLEPPER OCEANIC UND EBEN DER BERUFSBILDUNGSSTELLE SEESCHIFFAHRT E.V.. DORT HAT ER SICH MASSGEBLICH FÜR DIE AUSBILDUNG DER SCHIFFSMECHANIKER EINGESETZT.
Als wir im Mai Torsten Hansow besucht haben, kam kurz vor Ende des Gesprächs Ernst-Peter Ebert an der Barkasse Tanja vorbei wir haben den ehemaligen Hochseebergungsschlepper-Kapitän spontan gefragt, ob er uns für ein Interview zur Verfügung steht.
Im Juni haben wir uns mit Ernst-Peter Ebert am Schlepperpier in Neumühlen verabredet, um an Bord des Bergungsschleppers Peter mit ihm und der Crew über den Beruf der Seeleute zu schnacken. Dass er sich hervorragend mit allem auskennt, was die Schlepperseefahrt betrifft, merkt man gleich: von allen Seiten grüßen ihn die Seeleute, denen wir auf dem Weg über das Pier begegnen und mit allen wird kurz geklönt. Kaum sind wir an Bord der Peter, gehen wir gleich in medias res und werden den "Paradebespielen einer gelungenen Ausbildung" vorgestellt, nämlich der Crew des Bergungsschleppers. In Stichworten erhalten wir einen ersten Überblick über die Ausbildung und haben dann gleich eine grundsätzliche Frage:
FRAGEN AN ERNST-PETER EBERT
INFOBOX
In Deutschland arbeiteten in 2018 knapp 200.000 Menschen in der maritimen Wirtschaft. In der Schiffahrt waren es ca. 25.000 Beschäftigte.
Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e.V. (BBS)
Überblick über Ausbildungsstätten in der Seefahrt
Überblick über Ausbildunsgwege in der Seeschifffahrt
Schiffsunglück Dali in Baltimore
Schiffsunglück Pallas vor Amrum